Für die unten angeführten Leistungen, sowie Hausbesuche bitten wir um telefonische Voranmeldung.
03847/3241
Die Blutabnahmen finden immer dienstags und donnerstags von 7.30 - 8.30 Uhr nach Voranmeldung statt. Bitte nüchtern kommen (außer bei INR-Untersuchungen).
INR-Untersuchungen (Blutgerinnungstests unter laufender gerinnungsaktiver Therapie) finden prinzipiell ebenfalls zu diesen Zeiten statt, in Notfällen kann ein INR-Schnelltest aber jederzeit durchgeführt werden.
Ebenfalls jederzeit möglich: CRP (Entzündungswert)-Schnelltest bei Verdacht – oder zum Ausschluss – bakterieller Infektionen. Dieser Test findet aus der Fingerbeere statt und ist auch bei Kindern möglich. (Kostenlos für den Patienten, da seit kurzem Kassaleistung).
D-Dimer-Schnelltest bei Verdacht auf Thrombosen oder Embolien.
Trop-T-Schnelltest bei Verdacht auf ischämische Herzerkrankung.
(Letztere beide Leistungen werden leider von den Kassen im hausärztlichen Bereich nicht ersetzt. Wir müssen daher eine Selbstkostenbeteiligung von € 12,- verrechnen.)
Bestimmte Untersuchungen können nur nach vorherigem ärztlichen Gespräch durchgeführt werden. Weitere Informationen können in der Ordination eingeholt werden.
Grippeimpfungen sind prinzipiell für alle chronisch kranken Patienten sowie für Mitarbeiter in medizinischen Berufen und Sozialberufen einmal jährlich empfehlenswert. Selbstverständlich können auch alle anderen Patienten von der Impfung profitieren! Der Grippeimpfstoff liegt jeweils ab Mitte Oktober des Jahres in der Ordination auf.
FSME Impfungen sollten alle 5 Jahre aufgefrischt werden, ab einem Alter von 60 Jahren sinkt das Intervall auf 3 Jahre!
Weitere Informationen zu Impfungen – auch Gratis-Kinderimpfungen, kostenlose Masern-Mumps-Röteln-Impfungen auch für Erwachsene – können in der Ordination eingeholt werden.
Für Impfungen verrechnen wir eine Impfpauschale von € 18,-Eine Blutabnahme ist einige Tage vor der eigentlichen Untersuchung vorgesehen. Die Art der Blutabnahme ist von den Krankenkassen genau definiert.
Vorsorgeuntersuchungen (VUs) sind prinzipiell für jeden – bei einer österreichischen Versicherung angemeldeten – Patienten über 18 Jahre 1x pro Jahr kostenlos möglich.
Eine Blutabnahme ist einige Tage vor der eigentlichen Untersuchung vorgesehen. Die Art der Blutabnahme ist von den Krankenkassen genau definiert.
Folgende Therapien können bei entsprechendem Krankheitsbild in unserer Ordination als Kassenleistung angeboten werden:
Reizstromtherapie
Verbesserung der Durchblutung, Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Kombinierte Ultraschall/Elektrotherapie
Die Schallwellen sorgen für eine thermische Wirkung im Muskel-Sehnen-Gelenkapparat und sorgen für eine Tiefenmassage.
Therapeutische Mikrowelle
Gewebefreundliche Tiefenerwärmung.
Manuelle Massagen
Medizinische Teilkörpermassage. Anregung von Blut- und Lymphstrom löst Verspannungen, beruhigt Nerven und gibt ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden.
Auf Privatbasis bieten wir zusätzlich folgende Therapieformen:
Fußreflexzonenmassagen
Am Fuß spiegeln sich Organe wieder. Durch Daumendruck werden Organe und Körpersysteme angeregt. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und das Immunsystem gestärkt.
Fangotherapie (Moorpackungen)
Linderung bei Beschwerden des Bewegung- und Stützapparates, bei Problemen mit den Bandscheiben sowie bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose oder Ischialgien.
Genaue Informationen zu allen Therapieformen erhalten sie bei unserer Heilmasseurin, Frau Hannah Riedl.
